Mit dem Bürger fürs Gemeinwohl
Kommunale Dialoge in Zeiten von Krisen und Umbrüchen gestalten
Datum: 11.09.2020, 11:00–16:00 Uhr
Achtung: Eine Anmeldung bezieht sich auf die Präsenzveranstaltung an der TU Dresden.
Für eine Teilnahme an den digitalen Räumen ist keine Anmeldung erforderlich, nutzen Sie bitte diesen Link zur Teilnahme:
tu-dresden.zoom.us/j/98428984878
„In jeder Krise steckt auch eine Chance“ – stimmt das in Zeiten, die von Covid-19 geprägt sind, und stimmt es für sächsische Kommunalpolitik und -verwaltung? Hat sich die Kommunikation mit den Bürgern in Ihrer Gemeinde verändert, und wie finden Sie nun zu Gesprächen über kommunale Belange zueinander? Wie lässt sich – auch und gerade in Krisenzeiten – das Handeln von Politik und Verwaltung so kommunizieren, dass es von den Bürgern verstanden, anerkannt und produktiv mitgestaltet wird? Wie lassen sich, kurz und gut, die Anforderungen an Dialoge in modernen Kommunen erfüllen?
Das Projekt Krisen-Dialog-Zukunft ist ein Verbund aus TU Dresden, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, der Aktion Zivilcourage e.V. und der FH Münster. Zur Tagung stellen wir unsere Forschungsergebnisse zur Rolle von Bürgerdialogen in Konfliktsituationen vor. Wir zeigen auf, wie sich erfolgreiche Dialoge gestalten lassen und in welcher Situation welche Methoden sinnvoll einsetzbar sind. Durch geeignete, passgenaue Formate lassen sich Konflikte entschärfen und wirksam bearbeiten, sodass Mitbestimmung und -gestaltung mehr Raum erhalten.
Die Veranstaltung findet in einem innovativen Setting statt: Nach der Vorstellung der Projektergebnisse öffnen Impulsvorträge im ersten Teil unterschiedliche Perspektiven auf das Thema – die erfolgreiche Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern. Die Vorträge und das anschließende Plenums-Gespräch werden live im Internet übertragen (gestreamt). Im zweiten Teil sind persönlicher Austausch oder die virtuelle Teilnahme möglich: In zwei Workshops und zwei Webinaren können kommunale Herausforderungen reflektiert und praktische Anwendungen gemeinsam erörtert werden. Abschließend fassen wir den Tag zusammen und erkunden Möglichkeiten für Transfer und Vernetzung.
Ablaufplan
11:00 - 11:10 | Willkommen, Einführung in die Veranstaltung und Grußworte | Dr. Cathleen Bochmann, TU Dresden Dr. Roland Löffler, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Sebastian Reissig, Aktion Zivilcourage e.V. |
11:10 - 11:40 | Ziel und Ergebnisse „Krisen-Dialog-Zukunft“ | KDZ-Team |
11:40 - 11:55 | Fragen und Diskussion | |
11:55 - 12:15 | Beteiligungsperspektiven | Nils Jonas, Netzwerk Bürgerbeteiligung und Gründer von Con Vivia, Potsdam |
12:20 - 12:40 | Vom Reden zum Machen: Erfahrungen mit neuen Formaten in Augustusburg Kleine Pause | Dirk Neubauer, Bürgermeister von Augustusburg |
12:50 - 13:10 | Die „ErfahrungsBar“: Öffentliche Intervention durch ungewohnte Begegnungen | Michael Melerski & Alexandra Wegbahn, Ateliergemeinschaft Trachenberge (angefragt) |
13:10 - 13:30 | Lounge-Gespräch mit Beteiligung der Teilnehmer/innen Große Pause mit Mittagsimbiss | |
14:15 - 15:30 | Parallele Workshops und Online-Seminare: 1. Strukturwandel mitwirkungsorientierter Verwaltung 2. Mit Bürgern fürs Gemeinwohl arbeiten 3. Formate und die Situation vor Ort (web) 4. Bewältigung kommunikativer Krisen (web) | KDZ-Team und Moderatoren-Netzwerk |
15:30 - 15:45 | Zusammenfassung des Tages, Möglichkeiten für Transfer und Vernetzung | KDZ-Team |
16:00 | Ausklang und Ende der Tagung |
Die Gesamtplanung steht unter dem Vorbehalt kurzfristig geänderter, behördlicher Auflagen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Informationen
Veranstaltungsart
Tagung
Themengebiet
- Politische Kultur
Zielgruppe
- Landes- und Kommunalverwaltung
- Interessenverbände / Mitwirkungsgremien
- Mittler politischer Bildung
- Hochschule
- Interessierte
Veranstalter
- Technische Universität Dresden, Projekt Krisen-Dialog-Zukunft
- SLpB, Referat 1
inhaltl. Ansprechpartnerin
- Dr. Annette Rehfeld-Staudt, SLpB
0351 85318-46, annette.rehfeld-staudt@slpb.sachsen.de
Veranstaltungsnummer
11 09
Download
- Tagungskonzept_akt.pdf (567 Ki)