Unterartikel

Eine Person in beiger Kleidung läuft mit einem Rollator von der betrachtenden Person weg. Es ist ein gepflasterter Weg, an dem mehrere Poller stehen.
Anja, Pixabay

Alter und Migrantenstatus – eine Doppeldiskriminierung?

Wie sich Alter, Migration und Behinderung überschneiden – und was das für Teilhabe im Alltag bedeutet, diskutierte die Landeszentrale gemeinsam mit der Stadt Dresden und Partnern am 20. März im Rathaus. Eine Veranstaltung voller Perspektiven,  …

Im Hintergrund sind die drei Podiumsgäste unscharf zu erkennen. von links: Elke Prinz, Barbara Wallbraun und Teresa Tammer. Im Vordergrund ist scharf ein Büchertisch zu erkennen.

Kontrolle oder Freiheit – Queere Lebenswege in der DDR

Am 25. März 2025 fand im Martin-Luther-King-Zentrum Werdau die Veranstaltung "Queer in der DDR – Gespräch mit Zeitzeug:innen und Expert:innen" statt. Die Veranstaltungsreihe von "Kontrovers vor Ort" beleuchtet in Kooperation mit der Sächsischen  …

image-16167
Nora Börding

6. Vernetzungstagung Schule im Dialog Sachsen

Welche Bildung braucht die Demokratie? Am 6. Februar 2025 kamen rund 70 Menschen aus der sächsischen Bildungslandschaft in Chemnitz zusammen, um diese Frage zu diskutieren und sich über politische Bildung in der Schule auszutauschen. Einmal im Jahr  …

image-16045
IMAGO/Sylvio Dittrich

Kulturhauptstadt – auf dem richtigen Gleis!

Das Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz begann mit einer altertümlichen Dampflok. Zur Eröffnung blickte man auf die wechselvolle Tradition der sächsischen Stadt und packte gemeinsam an. Als Stadtgesellschaft will man nicht nur tonnenschwere Lokomotiven  …

Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.