Unterartikel
Veranstaltungen
-
14.04.2025–11.05.2025 PirnaHybride Wanderausstellung: www.religionen-in-sachsen.slpb.de###CATEGORY_ICON###Ausstellung
-
17.04.2025 DresdenDas Damaskuszimmer in Dresden lädt ein###CATEGORY_ICON###Offene Formate
-
17.04.2025 DresdenVortrag und Diskussion mit Stefan Mey###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
27.04.2025 PirnaHybride Wanderausstellung: www.religionen-in-sachsen.slpb.de###CATEGORY_ICON###Bildungsreise / Exkursion / Führung
-
30.04.2025 DresdenVortrag und Diskussion mit Sebastian Trept###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
05.05.2025 RadebeulVortrag und Diskussion mit Klaus Neumann###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
06.05.2025 GörlitzVortrag und Diskussion mit Klaus Neumann###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
06.05.2025 ZwickauWorkshop mit Dr. Christian Papsdorf###CATEGORY_ICON###Workshop
-
07.05.2025 HoyerswerdaVortrag und Diskussion mit Klaus Neumann###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
07.05.2025 Aue-Bad SchlemaWorkshop mit Dr. Christian Papsdorf###CATEGORY_ICON###Workshop
Blogbeiträge

Alter und Migrantenstatus – eine Doppeldiskriminierung?
Wie sich Alter, Migration und Behinderung überschneiden – und was das für Teilhabe im Alltag bedeutet, diskutierte die Landeszentrale gemeinsam mit der Stadt Dresden und Partnern am 20. März im Rathaus. Eine Veranstaltung voller Perspektiven, …

Kontrolle oder Freiheit – Queere Lebenswege in der DDR
Am 25. März 2025 fand im Martin-Luther-King-Zentrum Werdau die Veranstaltung "Queer in der DDR – Gespräch mit Zeitzeug:innen und Expert:innen" statt. Die Veranstaltungsreihe von "Kontrovers vor Ort" beleuchtet in Kooperation mit der Sächsischen …

6. Vernetzungstagung Schule im Dialog Sachsen
Welche Bildung braucht die Demokratie? Am 6. Februar 2025 kamen rund 70 Menschen aus der sächsischen Bildungslandschaft in Chemnitz zusammen, um diese Frage zu diskutieren und sich über politische Bildung in der Schule auszutauschen. Einmal im Jahr …

Kulturhauptstadt – auf dem richtigen Gleis!
Das Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz begann mit einer altertümlichen Dampflok. Zur Eröffnung blickte man auf die wechselvolle Tradition der sächsischen Stadt und packte gemeinsam an. Als Stadtgesellschaft will man nicht nur tonnenschwere Lokomotiven …
Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.