Im Hintergrund sind die drei Podiumsgäste unscharf zu erkennen. von links: Elke Prinz, Barbara Wallbraun und Teresa Tammer. Im Vordergrund ist scharf ein Büchertisch zu erkennen.

Kontrolle oder Freiheit – Queere Lebenswege in der DDR

Am 25. März 2025 fand im Martin-Luther-King-Zentrum Werdau die Veranstaltung "Queer in der DDR – Gespräch mit Zeitzeug:innen und Expert:innen" statt. Die Veranstaltungsreihe von "Kontrovers vor Ort" beleuchtet in Kooperation mit der Sächsischen  …

image-14152

„Die Ostdeutschen und die Demokratie“

Beim Politischen Nachtgebet am 12. Januar 2024 in der Dresdner Kirchgemeinde Weißer Hirsch referierten SLpB-Direktor Dr. Roland Löffler und der freie Journalist Michael Bartsch. Die Kirche war voll besetzt und nach den Vorträgen war der  …

image-13846

Warum Sachsen eine Europäische Akademie braucht

Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB), stellt am 7. Dezember 2023 auf dem Theodor-Litt-Symposium in Leipzig erstmals öffentlich das Konzept für eine Europäische Akademie in Sachsen vor. „Sie soll  …

image-13779

„Unterdrückung findet in Belarus täglich statt“

Rund 80 Menschenrechts-Aktivistinnen und -Aktivisten aus über 20 Ländern kamen im Oktober in Leipzig zusammen, um sich im Rahmen der REVOLUTIONALE auszutauschen. Über mehrere Tage fand im Kupfersaal der Internationale Runde Tisch mit  …

Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl. Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.