Europapolitische Bildung im trinationalen Vergleich

Vernetzungstagung der Europaakteure aus Sachsen, Tschechien und Polen

Datum: 28.06.2023–29.06.2023, 15:00–17:15 Uhr

Ort: Dresden, SLpB: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Schützenhofstraße 36, 01129 Dresden, Deutschland Großer Saal

Wir laden Sie herzlich zur 1. Vernetzungstagung der Träger europapolitischer Bildung in Sachsen, Tschechien und Polen ein. Unsere Wege zur Demokratie und in die Europäische Union waren unterschiedlich, aber die Herausforderungen für die Zukunft sind ähnlich. Deswegen treffen wir uns am 28. und 29. Juni 2023, um unter dem Thema „Europapolitische Bildung im trinationalen Vergleich“ unsere Erfahrungen auszutauschen und mögliche Formen der Zusammenarbeit für die Zukunft zu finden.

Im Plenum und in Workshops wollen wir uns folgende Fragen stellen:

  • Wofür interessieren sich die Bürger:innen - welche Themen sind wo relevant?
  • Was sind die größten Herausforderungen für die europapolitische Bildung: wachsender Populismus, Euroskeptizismus und Rechtsextremismus? Verschwörungsideologien und Desinformation? Die Abkehr von demokratischen, politischen und wissenschaftlichen Prinzipien?
  • Wie kann Europa attraktiver vermittelt werden?
  • Wie kann der außerschulische europäische Austausch besser gelingen?

Die Tagung ist eine Kooperation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) und der Europäischen Akademie Otzenhausen (EAO).

Wir freuen uns auf den Austausch, das Kennenlernen und Erkenntnisgewinn bei der Tagung, wir freuen uns auf Sie!!

Wir bitten Sie um verbindliche Anmeldung bis zum 4. Juni 2023 über das Beteiligungsportal Sachsen: https://mitdenken.sachsen.de/1034781

Ein Abrufkontingent von 77 Einzelzimmern im Hotel Bergwirtschaft Wilder Mann in der Nähe der SLpB wurde für den Preis von 80 Euro inkl. Frühstück reserviert. Bis zum 9. Juni 2023 können Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei dem Hotel melden innerhalb des Kontingentes der SLpB zu einem vergünstigten Preis buchen.

Bitte übernehmen Sie die Hotelreservierung eigenständig. Die Übernachtungskosten werden nicht von Seiten des Veranstalters übernommen.

Tagungssprachen sind Deutsch, Tschechisch und Polnisch. Simultane Verdolmetschung wird sichergestellt.

Tagesverpflegung steht zur Verfügung. Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei.

 

Programm:

Mittwoch 28.06.2023, Dresden, SLpB

15.00 Begrüßung: Dr. Roland Löffler, Direktor, SLpB, Dresden

15.30-16.30 Einführung: Charakteristika der Beteiligungskultur und der Europapolitischen Bildung in Ostmitteleuropa

Vortrag und Diskussion: Prof. Astrid Lorenz (Universität Leipzig, Forschungsprojekt zum Thema „Die Europäische Union und ihre ländliche Peripherie in Ostmitteleuropa“)

16.30-16.45: Kaffeepause

16.45-18.30: Podiumsdiskussion: Zum Verständnis der politischen Bildung in Sachsen, Tschechien und Polen. Prägende Ereignisse für die Entwicklung der europapolitischen Bildung in diesen drei Ländern nach 1989/1990

Sachsen: Stefan Schönfelder, Referatsleiter Grundsatzfragen Demokratie. Demokratieentwicklung und politische Bildung, SMJusDEG

Tschechien: Michael Douša, Assoziation für internationale Fragen AMO

Polen: Dr. Kacper Dziekan, Projektleiter Internationale und Europäische Projekte, European Solidarity Centre Gdańsk

Moderation: Dr. Anneke Hudalla

18.30-21.00 Abendessen, EU-Netzwerktreffen, Sommerfest (SLpB)

 

Donnerstag, 29.06.2023, Dresden, SLpB

09.00-9.15 Grußwort Katja Meier, Staatsministerin für Europa, SMJusDEG, Dresden

9.15-9.40 Input durch Prof. Dr. Stöber zu Ergebnissen aus dem Gutachten zur europapolitischen Bildung im Freistaat Sachsen

9.45-10.30 Podiumsdiskussion: Wie wird das Interesse der Bürgerinnen und Bürger für europapolitische Themen geweckt? Welche Themen aus der Europapolitik sind für die Bürgerinnen und Bürger aus Sachsen, Polen und Tschechien besonders interessant? Was sind die größten Herausforderungen für die europapolitische Bildung im 21. Jahrhundert?

Tschechien: Martin Vokálek, Leiter Europeum

Polen: Rafał Dymek, Direktor Polnische Robert Schuman Stiftung

Sachsen: Prof. Birgit Stöber, BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht, Professorin Kommunikationsmanagement

Moderation: Dr. Anneke Hudalla

10.30-11.00 Kaffeepause

11.00-12.30 Workshop I. Block

Workshop 1: EU-Mythen im Check – Wie können Europabildende glaubwürdig mit (un)berechtigter Kritik an Europa umgehen?

– Mathias Hamann, Kommunikationstrainer und Journalist

Workshop 2: Wie kann außerschulischer europäischer Austausch besser gelingen? Best-Practice-Beispiele aus Sachsen, Tschechien und Polen

– Jonathan Utsch, Studienleiter beim Internationalen Haus Sonnenberg

Workshop 3: Europapolitische Bildung im grenznahen Raum am Beispiel der deutsch-französischen Grenzregion: Gelingensbedingungen, Herausforderungen, Transfermöglichkeiten

– Justine Bitam, Studienleiterin im Bereich Europäische Jugendbildung und Deutsch-Französische Beziehungen bei der Europäischen Akademie Otzenhausen

12.30-13.30 Mittagsessen

13.30-15.00 Workshop II. Block

Workshop 4: Wie lässt sich das Thema Europa ansprechend(er) vermitteln? Neue Trends in der Methodik/Didaktik

– Wolfgang Nafroth, Kommunikationsberater

Workshop 5: Wie werden Unerreichbare erreicht? Wie können zivilgesellschaftliche Organisationen Bürger:innen gezielter ansprechen und für aktive Teilhabe gewinnen?

– Martin Vokálek, Europeum, Leiter

Workshop 6: Maßgeschneiderte europapolitische Bildung: Die Unterschiede und Herausforderungen bei der Erwachsenen- und Jugendbildung

– Dr. Jana Stehlíková – Studienleiterin der Europäische Akademie Otzenhausen

15.00-15.30 Kaffeepause

15.30-17.00 Abschlussdiskussion: Was ist für eine gute Vernetzung der politischen Bildungsträger in Polen, Tschechien und Sachsen notwendig? Wie lässt sich die Wahlbeteiligung erhöhen? Welche Rolle haben Europabildende auch im Hinblick auf die Europawahl 2024?

Sachsen: Katharina Wolf, Landesvorsitzende Europa-Union Sachsen

Polen: Dr. Tomasz Skonieczny, stellvertretender Leiter der Europäischen Akademie Stiftung Kreisau

Tschechien: Michael Murad, Evropské hodnoty-European Values

Moderation: Dr. Anneke Hudalla

17.00-17.15 Abschlussworte

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Tagung

Themengebiet
  • Europa und Welt
Veranstalter
SLpB, Referat 2
Kooperationspartner

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Europäische Akademie Otzenhausen

inhaltl. Ansprechpartner
Ivo Vacík, SLpB

0351-8531854

ivo.vacik@slpb.sachsen.de

Veranstaltungsnummer

23 05

Download

Zur Übersicht