Versprochen, gebrochen? Die Rolle von Wahlversprechen in Deutschland

Datum: 28.09.2023, 19:00–21:00 Uhr

Ort: Dresden, Volkshochschule: Annenstraße 10, 01067 Dresden, Deutschland

„Parteien versprechen doch nur das Blaue vom Himmel!“, lautet so manche Schlagzeile. Aber stimmt dies tatsächlich? Wieviel Vertrauen können Wählerinnen und Wähler in Politik-versprechen haben? Und wie erfolgreich sind Parteien bei der Erfüllung ihrer Versprechen? Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Forschung zur Rolle von Wahl- und Koalitionsver-sprechen: in Demokratien allgemein und insbesondere in Deutschland. Wie viele Verspre-chen machen die deutschen Parteien? Wie viele davon wurden in der Vergangenheit nicht eingehalten – und warum? Wie kann sichergestellt werden, dass Wahlversprechen nicht nur leere Worte sind? Während die Forschung zeigt, dass politische Parteien oft einen Großteil ihrer Versprechen erfüllen, nehmen Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien dies oft an-ders wahr. Woran liegt das? An welcher Stelle funktioniert repräsentative Demokratie nicht?
Referentin JProf. Dr. Theres Matthieß, gebürtige Dresdnerin, die zurzeit an der Uni Trier forscht und lehrt, gibt in einem kurzen Input Einblicke in ihre Forschung zur Rolle von Wahl- und Koalitionsversprechen in Deutschland. Ein offener, diskursiver Austausch mit dem Publikum ist gewünscht!

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Vortrag

Themengebiet
  • Kontrovers vor Ort
  • Innenpolitik
  • Politische Kultur
Zielgruppe
  • Interessierte
Veranstalter
SLpB - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Kooperationspartner

Volkshochschule Dresden, Sächsischer Volkshochschulverband

inhaltl. Ansprechpartner
Andreas Heinrich, SLpB

0351 85318-75,

Veranstaltungsnummer

25 54

Zur Übersicht