Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung lädt zu Wahlforen zur Bundestagswahl 2025 ein
Wahlen sind das Herzstück der Demokratie. Mit insgesamt sechs thematisch ausgerichteten Online-Foren möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern in Sachsen eine Plattform bieten, um zentrale politische Fragen unserer Zeit zu diskutieren.
Jedes Wahlforum widmet sich jeweils einem Schwerpunktthema: Klimaschutz, Integration und Migration, Wirtschaft, Außen- und Sicherheitspolitik, Sozial- und Generationenpolitik sowie Verkehr, Infrastruktur und Bauen. Zu jedem Forum werden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie Kandidatinnen und Kandidaten von sieben Parteien (AfD, SPD, CDU, FDP, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, BSW) eingeladen, um gemeinsam zu diskutieren und ihre Positionen vorzustellen.
Alle Foren finden ausschließlich online statt und werden live übertragen, so dass Interessierte bequem von zu Hause aus teilnehmen können. Jede Veranstaltung dauert 90 Minuten und bietet Raum für einen intensiven Austausch über die spezifischen Herausforderungen und Lösungsansätze des jeweiligen Themenfeldes. Eine Aufzeichnung des Wahlforums wird nach den Veranstaltungen zeitnah auf unserem YouTube-Kanal bereitgestellt.
Mit den Wahlforen wollen wir allen Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit geben, sich umfassend zu informieren und die politischen Positionen der Parteien sowie die Kompetenzen der Kandidatinnen und Kandidaten noch besser kennen zu lernen.
Seien Sie dabei und beteiligen Sie sich aktiv an der politischen Debatte!
Für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung als staatliche Behörde gelten bei politischen Veranstaltungen neben dem Beutelsbacher Konsens vor allem der Gleichbehandlungsgrundsatz und die Nichteinmischung des Staates in den Parteienwettbewerb – grundsätzlich und ganz besonders vor Wahlen.
Da die Landeszentrale bei ihren Veranstaltungen nicht alle kandidierenden Parteien beteiligen kann, tritt neben die genannten Grundsätze das „Prinzip der abgestuften Chancengleichheit“.
Dieses besagt, dass der Staat keine Partei größer und auch nicht kleiner machen darf als sie im aktuell öffentlichen Meinungsbild erkennbar ist und in der Vergangenheit bei Wahlen Ergebnisse erzielte. Deshalb sind für die Einladung zu den Wahlforen folgende Fragen zu beantworten:
- Ist die Partei in Fraktions- oder Gruppenstärke im Sächsischen Landtag und/oder Bundestag präsent, was auf die Dauer und Beständigkeit einer Partei verweist?
- Lassen gesicherte Trends in den Umfragen der einschlägig bekannten Meinungsforschungsinstitute in den letzten Monaten erwarten, dass eine Partei eine reale Chance besitzt, in den Deutschen Bundestag einzuziehen?
Trifft zumindest ein Punkt auf eine Partei zu, wird sie zu den Wahlforen der SLpB eingeladen. Die umfasst: AfD, SPD, CDU, FDP, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen sowie BSW. Gegenwärtig erfüllt keine weitere Partei in Sachsen die besagten Kriterien.

Wahlforum verpasst? Wir zeichnen alle Diskussionen für Sie auf
Wie weiter mit der Klima- und Energiepolitik?
Wahlforum 1 zum Klimaschutz
04.02.2025, 19:00–20:30 Uhr
AfD: Karsten Hilse
SPD: Holger Mann
CDU: Dr. Markus Reichel
FDP: Ulrike Harzer
Die Linke: Nina Treu
Bündnis 90/Die Grünen: Kassem Taher Saleh
Wie weiter bei Integration und Migration?
Wahlforum 2: Integration und Migration
05.02.2025, 19:00–20:30 Uhr
SPD: Rasha Nasr
CDU: Steffen Roschek
FDP: Philipp Hartewig
Die Linke: Clara Bünger
Bündnis 90/Die Grünen: Kassem Taher Saleh
BSW: Prof. Dr. Marcel Machill
Was hilft der deutschen Wirtschaft?
Wahlforum 3 zur Wirtschaft
11.02.2025, 19:00–20:30 Uhr
SPD: Holger Mann
CDU: Carsten Körber
FDP: Philipp Hartewig
Bündnis 90/Die Grünen: Dr. Paula Piechotta
BSW: Stefan Schmitt
Europe First? - Wie sorgen wir für Frieden & Sicherheit in Europa?
Wahlforum 4: Außen- und Sicherheitspolitik
12.02.2025, 19:00–20:30 Uhr
SPD: Fabian Funke
CDU: Jens Lehmann
FDP: Dr. Alexander Gunkel
Die Linke: Paul Saupe
Bündnis 90/Die Grünen: Merle Spellerberg
BSW: Thomas Kachel
Eine Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Dresden.
Was braucht Deutschlands Infrastruktur- und Baupolitik?
Wahlforum 5 zu Verkehr, Infrastruktur und Bauen
18.02.2025, 19:00–20:30 Uhr
AfD: René Bochmann
SPD: Detlef Müller
CDU: Lars Rohwer
FDP: Torsten Herbst
Die Linke: Simon Zwintzscher
Bündnis 90/Die Grünen: Dr. Paula Piechotta
BSW: Sascha Jecht
Wieviel Sozialstaat können wir uns noch leisten?
Wahlforum 6: Sozial- und Generationenpolitik
19.02.2025, 19:00–20:30 Uhr
SPD: Nadja Sthamer
CDU: Alexander Krauß
FDP: Nico Tippelt
Die Linke: Sören Pellmann
Bündnis 90/Die Grünen: Christin Furtenbacher
BSW: Dr. Christian Schweiger