"Mit der Faust in die Welt schlagen"

Schulkinovorführung mit Filmgespräch

Datum: 04.04.2025, 09:00–11:15 Uhr

Ort: Dresden, Programmkino Ost: Schandauer Straße 73, 01277 Dresden, Deutschland

Frisch von der Berlinale ins Schulkino: Die Verfilmung des preisgekrönten Romans "Mit der Faust in die Welt schlagen" des Görlitzer Autors Lukas Rietzschel schildert das Aufwachsen zweier Brüder in der Lausitzer Provinz um die Jahrtausendwende. Es geht um die Suche nach Identität, den Einfluss von sozialen und politischen Umständen sowie die Verlockungen von Extremismus und Gewalt. Der Film liefert damit indirekt so viel mehr Erklärungen als es schnelle Schlagzeilen über Ausschreitungen, Hass, Erstarken populistischer Anführer und das Abwenden von Demokratie allein könnten.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein moderiertes Gespräch mit der Regisseurin Constanze Klaue statt.

PÄDAGOGISCHE EINORDNUNG

Zum Kinofilm MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN steht pädagogisches Begleitmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs zur Verfügung. Das Material wurde von Medienpädagogen im Auftrag des Instituts für Kino und Filmkultur erstellt und finden Sie hier zum Download. MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN wird empfohlen ab Klasse 9/10, für die Unterrichtsfächer: Deutsch, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik, (Politik/Wirtschaft).

Freitag, 4.4.2025 9.00 Uhr Programmkino Ost,
Anmeldungen hier:schulkino@programmkino-ost.de oder 0351/ 3103782

Eintrittspreise ab Klasse 5 (Schüler, Berufsschüler, Studenten)

Gruppen bis 50 Schüler 5,50 Euro/Person

Gruppen ab 51 Schüler 5,00 Euro/Person

Es gilt die tatsächliche Schülerzahl am Veranstaltungstag.
Lehrer erhalten freien Eintritt!

Alle Preise ohne Fahrtkosten - Informationen zu Gruppentarifen beim VVO erfragen

Weitere Infos unter Preise – Schulkino Dresden – Unterrichtsbegleitende Filmaufführungen

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Filmvorführung

Themengebiet
  • Geschichte – Sachsen
  • Extremismus
  • Schule und Bildung
Zielgruppe
  • Schülerinnen und Schüler
Veranstalter
SLpB, Referat 1
Kooperationspartner

FILMVERBAND SACHSEN E. V., Across Nations Filmverleih

inhaltl. Ansprechpartnerin
Dr. Annette Rehfeld-Staudt, SLpB

0351 85318-46,

Veranstaltungsnummer

11 04 a

Download

Zur Übersicht