Vom Wert der Presse und ihrer Freiheit
Workshops für Schulklassen am 9. Mai
Datum: 09.05.2025, 08:00–15:00 Uhr
Was wäre Europa ohne Pressefreiheit? Wie würden wir uns informieren, und woran könnten wir erkennen, welchen Quellen wir vertrauen können? Freiheit geht mit Verantwortung einher – insbesondere in der Berichterstattung. Journalismus basiert auf Fakten, nicht auf Meinungen. Er verschweigt nichts, sondern legt offen, welches Ereignis sich wann, wo und wie zugetragen hat und wer daran beteiligt war.
Medien informieren, analysieren kritisch und fordern zur Auseinandersetzung mit staatlichem Handeln auf. Die Pressefreiheit und ihre Kontrollfunktion gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung sind essenzielle Säulen demokratischer Gesellschaften.
Das schauen wir uns am 9. Mai - dem Europatag - in vier thematischen Workshops einmal genauer an. Wir laden je eine Schulklasse in unser Chemnitzer Projektbüro zu einem der folgenden Workshops ein.
Zur Auswahl stehen:
08:00 – 09:30 Uhr: Klassenworkshop mit der Bildungsinitiative Spreuweizen „Pressefreiheit – Mehr als eine Story“.
09:50 – 11:20 Uhr: Klassenworkshop mit LieDetectors zum Thema „Fake News“.
11:40 – 13:10 Uhr: Klassenworkshop mit dem MDR „Immer nah dran als Reporter/in – Spannende Geschichten Finden“.
13:30 – 15:00 Uhr: Klassenworkshop mit Medienschaffenden zur Vermittlung von Medien- und Nachrichtenkompetenz.
Interesse? Die Anmeldung erfolgt über unseren Kooperationpartner Journalismus macht Schule e.V.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Aktion #PressefreiheitMachtSchule statt. Sie wird in Sachsen von Journalismus macht Schule e.V. und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung umgesetzt.
Medienschaffende, die sich dem Pressekodex verpflichtet fühlen und für Qualitätsjournalismus stehen, wollen gemeinsam dafür sorgen, dass vor allem junge Menschen lernen, kritisch und verantwortungsbewusst mit Nachrichten und Informationen umzugehen. Journalismus-Profis und politische Bildung wollen zur Medienbildung beitragen, indem sie Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort stehen, dafür schließen wir uns zur gemeinsamen Aktion #PressefreiheitMachtSchule zusammen.
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.
Informationen
Veranstaltungsart
Workshop
Themengebiet
- Medien und Digitales
- Projektbüro Chemnitz
Zielgruppe
- Schülerinnen und Schüler
- Lehrerinnen und Lehrer / Pädagoginnen und Pädagogen
Veranstalter
- SLpB, Referat 1
Kooperationspartner
inhaltl. Ansprechpartnerin
- Sabine Kirst, SLpB
0351 85318-20, sabine.kirst@slpb.sachsen.de
Veranstaltungsnummer
15 11