
Radtour Auf den Spuren der Erinnerungen im Dreiländereck 1945 -> heute
Grenzüberschreitende Radtour anlässlich des 80. Jahrestages des Zweiten Weltkriegs und des Europatages
Datum: 11.05.2025, 09:30–16:30 Uhr
Radtour Auf den Spuren der Erinnerungen im Dreiländereck 1945 -> heute
Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges und des Europatages laden wir wieder zu einer geführten Radtour zu historischen Orten in der Dreiländerregion ein. Diesmal werden wir mit dem Hitoriker Radek Andonov an die letzten Kriegstage in der Region Šluknov erinnern, in denen dieses Gebiet von der 2. polnischen Armee befreit wurde. Wie erlebte dies die Bevölkerung und wie prägen die Ereignisse unser europäisches Zusammenleben bis heute? Erkunden Sie mit uns die Vergangenheit. Genießen wir gemeinsam die die gewonnene Freiheit über Grenzen hinweg.
Info & Anmeldung bis zum 8. Mai 2025 unter: p.zahradnickova@hillerschevilla.de
www.zeitgeschichten-oberlausitz.de
Die Veranstaltung wird ins Deutsche, Tschechische und Polnische gedolmetscht.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kinder sind willkommen.
Start: 9:30 Uhr, Bahnhof Šluknov (CZ)
Ende: 16:30, Bahnhof Šluknov (CZ)
Länge: ca. 35 km
Anmeldung
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.
Informationen
Veranstaltungsart
Bildungsreise / Exkursion / Führung
Themengebiet
- Europa und Welt
- Geschichte – Nationalsozialismus
Zielgruppe
- Interessierte
Veranstalter
- SLpB, Direktion
Kooperationspartner
Hillersche Villa gGmbH, Zittau, EUROPE DIRECT Liberec
inhaltl. Ansprechpartner
- Ivo Vacík, SLpB
0351-8531854
Veranstaltungsnummer
D3 08