Sichtbare Vielfalt. Religionen in Sachsen

Hybride Wanderausstellung: www.religionen-in-sachsen.slpb.de

Datum: 23.06.2025–20.07.2025, 08:00–18:00 Uhr

Ort: Evangelische Kirchengemeinde Schleife: Dróha měra / Friedensstraße 68, 02959 Slepo / Schleife, Deutschland

Auf den ersten Blick spielt Religion in Sachsen kaum eine Rolle. Weniger als 20 Prozent der Menschen im Freistaat gehören der evangelischen oder katholischen Kirche an. Doch seit 1990 sind bestehende und neue religiöse und kulturelle Gemeinschaften gewachsen - durch Zuwanderung aus Westdeutschland und dem Ausland. Der persönliche Glaube ist für viele Bewohner Sachsen wichtig. Die Ausstellung „Sichtbare Vielfalt. Religionen in Sachsen“ vermittelt beispielhaft die religiöse und kulturelle Vielfalt in Sachsen.

Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen:

Eine Wanderausstellung, die acht Porträts auf freistehenden, beleuchteten Stelen mit Fotos und einführenden Texten präsentiert und mobil seit Juli 2024 in Sachsen zu sehen ist

Eine digitale Ausstellung mit vertiefenden Inhalten: Fotos, Texte sowie Videointerviews und didaktisches Material für Schule und Bildungsinstitute auf der Webseite  religionen-in-sachsen.slpb.de

Im Mittelpunkt steht der individuell gelebte Glaube. Für religiöse Menschen ist der Glaube grundlegend für ihre Identität und das soziale Miteinander. Die Methode der biografischen Begegnung ermöglicht einen leichten Zugang zu den Religionsgemeinschaften.

Acht Religionsgemeinschaften werden porträtiert:

  • die Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche Dresden
  • die Polnische Katholische Mission Dresden-Bautzen
  • die Evangelische Kirchengemeinde Schleife / Slepo
  • die Jüdische Gemeinde Chemnitz
  • die Ahmadiyya Gemeinschaft Zwickau
  • das Islamische Kulturzentrum der Bosniaken in Leipzig e.V.
  • die Vietnamesisch-Buddhistische Gemeinschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel und
  • die Indian Association Dresden e.V.

Schulen, Fortbildungseinrichtungen, Kommunen und Verwaltung können die Wanderausstellung anfragen und für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen in ihrer Einrichtung zeigen. Didaktisches Material sowie geeignete Publikationen zum Thema Religionen können zusätzlich bei der SLpB bestellt werden.

Anmeldung

Teilnahmegebühr

keine

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Informationen

Veranstaltungsart

Ausstellung

Themengebiet
  • Ausstellung Religionen in Sachsen
  • Geschichte – Sachsen
  • Innenpolitik
  • Interkulturelles
  • Migration und Integration
  • Religion
  • Schule und Bildung
Veranstalter
SLpB - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
inhaltl. Ansprechpartnerin
Dr. Verena Böll, SLpB

0351 85318-50,

Veranstaltungsnummer

D-25.03

Download

Zur Übersicht