Europa steht in einer Zeit globaler Umbrüche zwischen den Fronten. Die einst unerschütterliche transatlantische Partnerschaft gerät durch den neuen Kurs der US-Außenpolitik und drohende Handelskonflikte unter Druck. Gleichzeitig bedroht Russland mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine und seinen imperialen Ansprüchen die europäische Sicherheit. Auch China, eine schwer einschätzbare Großmacht, prägt die neue Weltordnung.
Die Veranstaltungsreihe „Zwischen Fronten – Europas Rolle in der neuen Welt(un)ordnung“ nimmt diese Entwicklungen in den Blick. In vier thematisch fokussierten Veranstaltungen diskutieren Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Militär und Wirtschaft über die sicherheits-, außen- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart – und über mögliche europäische Antworten auf eine sich wandelnde Weltordnung.
Diskutieren Sie mit uns, welche Rolle Europa in einer Welt um Umbruch einnehmen kann – und muss. Bringen Sie Ihre Perspektive ein und werden Sie Teil eines offenen, konstruktiven Dialogs über Europas Zukunft.
Angesichts dieser Entwicklungen beleuchten wir in unserer Veranstaltungsreihe "Zwischen Fronten – Europas Rolle in der neuen Welt(un)ordnung" drängende Fragen:
- Welche Faktoren beeinflussen Ordnung und Unordnung und wie wirken sie sich auf Europas Sicherheit aus?
- Welche Rolle spielen Organisationen wie die NATO, UNO und die OSZE?
- Kann sich Europa gegen imperiale Bedrohungen behaupten und wie müsste eine europäische Verteidigungspolitik aussehen, um auch ohne amerikanische Sicherheitsgarantien zu funktionieren?
- Ist eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik angesichts von erstarkendem Nationalismus und Populismus in verschiedenen europäischen Ländern überhaupt möglich?
- Wie blickt China auf Europa und was bedeutet das für Europas vielfältige Beziehungen mit den Ländern Ostasiens?
Europa auf sich gestellt? Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Umbruchszeiten
06.05.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Open Space Chemnitz
Das Imperium schlägt zurück? Russlands Großmachtansprüche und mitteleuropäische Bedrohungswahrnehmungen
04.06.2025, 18:30–20:00 Uhr
Europa-Haus Leipzig
Die USA am Scheideweg: Zwischen globaler Führung und nationaler Abschottung
11.06.2025, 18:30–20:00 Uhr
Europa-Haus Leipzig