Fakten zu den Bundestagswahlen
Bundestagswahlen | Wahlen zum Deutschen Bundestag, dem obersten Gesetzgebungsorgan in Deutschland |
---|---|
Sitz | Berlin |
Dauer der Wahlperiode | höchstens 4 Jahre |
Aktuelle Anzahl der Sitze | 733 (20. Wahlperiode ab 2021) |
Wahlsystem | personalisierte Verhältniswahl |
Sperrklausel | 5 Prozent |
Stimmenanzahl | 2 pro Wähler (Erst- und Zweitstimme) |
Wahlkreise bundesweit: | 299 |
Wahlkreise in Sachsen | 16 |
Aktives Wahlrecht | Deutsche, mindestens 18 Jahre alt |
Passives Wahlrecht | Deutsche, mindestens 18 Jahre alt |
Wie wird der Bundestag gewählt?
Die Mitglieder des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Mit der Wahl übertragen die Wählerinnen und Wähler den Bundestagsabgeordneten für eine Wahlperiode von vier Jahren den Auftrag, im Bundestag ihre Interessen zu vertreten. Dieser Auftrag wird auch "Mandat" genannt.
Bei Bundestagswahlen haben die Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen: Mit der Erststimme wählen sie einen Kandidaten ihres Wahlkreises (Direktmandat), mit der Zweitstimme wählen sie die Landesliste einer Partei. Um im Bundestag vertreten zu sein, muss eine Partei mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen oder mindestens drei Direktmandate erhalten. Entscheidend für die späteren Kräfteverhältnisse im Parlament sind dabei allein die Zweitstimmen, nach deren Verhältnis die Sitze an die Parteien verteilt werden. Die Erststimme soll hingegen sicherstellen, dass jeder Wahlkreis in Deutschland mindestens einen Abgeordneten entsendet, sodass Bürgerinnen und Bürger sich bei regionalen Belangen direkt an diesen Abgeordneten wenden können. Dabei werden die Wahlkreise so zugeschnitten, dass in jedem Wahlkreis etwa gleich viel Bürgerinnen und Bürger leben, um die Gleichmäßigkeit der Repräsentation zu gewährleisten (etwa 250.000). Dieses Wahlsystem wird auch als „personalisiertes Verhältniswahlrecht“ bezeichnet. Es versucht, die Vorteile eines Mehrheitswahlrechts mit den Vorteilen des Verhältniswahlrechts zu verbinden.
Allgemein: Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Wahl zugelassen, sofern ihnen das Wahlrecht nicht entzogen wurde. Berufsstand, Steuerlast oder andere Eigenschaften spielen keine Rolle.
Unmittelbar: Abgeordnete werden direkt gewählt. Die abgegebenen Stimmen werden also direkt in Sitze für den gewählten Kandidaten oder die gewählte Liste umgerechnet, es gibt keine zwischengeschalteten Wahlmänner oder Wahlkollegien, welche die abgegebene Stimme nur als Auftrag in ihre eigene Wahlentscheidung einbringen.
Frei: Bürgerinnen und Bürger dürfen in ihrer Entscheidung nicht dadurch beeinflusst werden, dass ihnen aus ihrer Wahlentscheidung Vor- oder Nachteile entstehen. Bereits der Versuch, Vorteile für eine Wahlentscheidung zu gewähren oder einzufordern, oder eine Wahlentscheidung per Nötigung zu erreichen, ist strafbar (§ 108 StGB).
Geheim: Der Wahlakt passiert im Geheimen, gerade auch um die Freiheit der Wahl zu gewährleisten. Eine nachträgliche Zurechnung zu Personen ist nicht möglich, ebenso ist das Fotografieren der Wahlzettel in der Kabine nicht erlaubt. Bei Briefwahl ist auf das Prinzip der geheimen Wahl besonders zu achten.
Gleich: Die Stimmen aller Wählerinnen und Wähler sind gleich viel Wert. Niemandes Stimme wird höher gewichtet. Es findet keine Unterscheidung in Berufsstand, Steuerlast oder andere Eigenschaften statt.
Vertreter des Volkes werden in repräsentativen Demokratien in Wahlen bestimmt, jedoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie die Bevölkerung ihre Vertreter auswählt.
Mehrheitswahlrecht: In Systemen mit reinem Mehrheitswahlrecht, wie beispielsweise Großbritannien, gibt es keine Wahllisten und keine Zweitstimme. Die Sitze im Parlament werden allein danach verteilt, welche Direktkandidaten welche Wahlkreise gewinnen. Dabei gilt das „Winner-takes-it-all-Prinzip“, wonach der Kandidat mit der Mehrheit der Stimmen in das Parlament einzieht und alle anderen Stimmen wegfallen. Dies kann zu starken Verzerrungen in Bezug auf abgegebene Stimmen und den Kräfteverhältnissen im Parlament führen, die in der Regel die größte Partei bevorteilen. So gewann beispielsweise bei der Parlamentswahl in Großbritannien im Jahr 2017 die konservative Tory-Partei 49% der Sitze, obwohl sie nur etwa 42% aller abgegebenen Stimmen erringen konnte. Die sozialdemokratische Labour-Partei kam auf 40% der Stimmen, konnte aber "nur" 40% der Mandate erringen. Gleichzeitig gibt es in Systemen mit Mehrheitswahlrecht eine klarere Zuordnung der Abgeordneten zu ihren Wahlkreisen.
Verhältniswahlrecht: Bei einer reinen Verhätniswahl existieren keine Direktkandidaten, sondern allein Listen, welche vorher durch die Mitglieder oder auf Delegiertenkonferenzen der Parteien nach Prinzipien der innerparteilichen Demokratie verabschiedet wurden. Ein Beispiel für eine reine Verhältniswahl wäre die Wahl zum Europäischen Parlament. In diesem System existieren keine Wahlkreise, wenn die Parteien diese nicht informell im Nachhinein in Form von „Zuständigkeiten“ auf die Abgeordneten verteilen. Es entsteht also eine geringere Bindung zwischen Wahlkreis und Abgeordneten, dafür gehen jedoch keine Stimmen „verloren“. Jede einzelne abgegebene Stimme trägt proportional zum Kräfteverhältnis der Parteien im Parlament bei, wodurch die Fraktionsgrößen exakt dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger entsprechen.
Wer darf wählen und wer darf gewählt werden?
Wahlberechtigt sind alle Deutsche, deren Alter mindestens 18 Jahre beträgt. In Zusammenhang mit schweren strafrechtlichen Vergehen kann das Wahlrecht entzogen werden, dem hat das Bundesverfassungsgericht im Laufe seiner Rechtssprechung jedoch eine hohe Hürde vorgeordnet. Auch im Ausland lebende Staatsbürgerinnen und Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland dürfen wählen, wenn sie sich seit ihrem 14. Lebensjahr mindestens für drei aneinanderliegende Monate in der Bundesrepublik aufhielten und dieser Aufenthalt nicht mehr als 25 Jahre zurückliegt. Gewählt werden kann jede/-r deutsche, auch im Ausland lebende, Staatsbürger/-in, sofern er oder sie das aktive Wahlrecht besitzt.
Welche Auswirkungen hat das Ergebnis?
Der Deutsche Bundestag stellt das höchste Gesetzgebungsorgan der Bundesrepublik dar. Das Wahlergebnis beeinflusst also in erster Linie, in welcher Stärke die antretenden Parteien Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen können. Darüber hinaus wird der Bundeskanzler von den Abgeordneten des Bundestags gewählt. Daher hat das Ergebnis der Landtagswahl auch direkten Einfluss auf die Bildung der Bundesregierung. Da für die Wahl des Bundeskanzlers und für das Verabschieden von Gesetzen die absolute Mehrheit der Abgeordneten nötig ist (die Hälfte aller Sitze, bei gerade Anzahl ein Sitz zusätzlich), bildet, je nach Wahlergebnis, entweder die stärkste Partei allein die Regierung oder es schließen sich mehrere Parteien zu einer Regierungskoalition zusammen.
Jahr/Sitze | CDU/CSU | SPD | FDP | GRÜNE | LINKE (PDS) | AfD | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2021 735 | 24,1% 196 | 25,7% 206 | 11,5% 92 | 14,8% 118 | 4,9% 39 | 10,3% 83 | SSW 1 |
2017 709 | 32,9% 246 | 20,5% 153 | 10,7% 80 | 8,9% 67 | 9,2% 69 | 12,6% 94 | |
2013 631 | 41,5% 311 | 25,7% 193 | 4,8% 0 | 8,4% 63 | 8,6% 64 | 4,7% 0 | |
2009 622 | 33,8% 239 | 23,0% 146 | 14,6% 93 | 10,7% 68 | 11,9% 76 | ||
2005 614 | 35,2% 226 | 34,2% 222 | 9,8% 61 | 8,1% 51 | 8,1% 51 | ||
2002 603 | 38,5% 248 | 38,5% 251 | 7,4% 47 | 8,6% 55 | 4,0% 2 | ||
1998 669 | 35,1% 245 | 40,9% 298 | 6,2% 43 | 6,7% 47 | 5,1% 36 | ||
1994 672 | 41,5% 294 | 36,4% 252 | 6,9% 47 | 7,3% 49 | 4,4% 30 | ||
1990 662 | 43,8% 319 | 33,5% 239 | 11,0% 79 | 1,2% 8 | 2,4% 17 |
Partei | Anteil Zweitstimmen im Bund | Zweitstimmen im Bund Anteil Zweitstimmen in Sachsen | Sitze im Bundestag | Sächsische MdB |
---|---|---|---|---|
SPD | 25,7% | 19,3% | 206 | 8 |
CDU/CSU | 24,1% | 17,2% | 196 | 7 |
GRÜNE | 14,8% | 8,6% | 118 | 4 |
FDP | 11,5% | 11% | 92 | 5 |
AfD | 10,3% | 24,6% | 83 | 10 |
LINKE | 4,9% | 9,3% | 39 | 3 |
Sonstige | 8,7% | 9,9% |
Amtszeit | Bundeskanzler/-in | Parteizugehörigkeit |
2021- | Olaf Scholz | SPD |
2005-2021 | Angela Merkel | CDU |
1998-2005 | Gerhard Schröder | SPD |
1982-1998 | Helmut Kohl | CDU |
1974-1982 | Helmut Schmidt | SPD |
1969-1974 | Willy Brandt | SPD |
1966-1969 | Kurt Georg Kiesinger | CDU |
1963-1966 | Ludwig Erhard | CDU |
1949-1963 | Konrad Adenauer | CDU |
Neues Wahlrecht zur Bundestagswahl 2025
Am 17. März 2023 beschloss der Deutsche Bundestag eine Wahlrechtsreform. Ein Jahr später, am 7. März 2024, trat das Bundeswahlgesetz in seiner neuen Fassung in Kraft.
Das wichtigste Anliegen der Wahlrechtsänderungen war, dass die sogenannten Überhang- und Ausgleichsmandate weitgehend abgeschafft werden sollten. Bei künftigen Bundestagswahlen wird zwar an der Zahl der bisherigen 299 Wahlkreise festgehalten, aber die Zahl der Abgeordneten soll insgesamt auf 630 begrenzt werden. Die Bestimmungen des Bundeswahlgesetzes gelten somit – falls das Bundesverfassungsgericht nicht anders entscheidet – erstmalig für den 21. Deutschen Bundestag, der am 23. Februar 2025 gewählt wird.
Das neue Wahlrecht zur Bundestagswahl 2025
Seit Juni 2023 ist ein neues Wahlrecht in Kraft. Wie bisher handelt es sich um eine Verhältniswahl. Die Reform zielt darauf ab, den Bundestag zu verkleinern und seine Größe besser vorhersehbar zu gestalten.
In diesem Video des Deutschen Bundestages wird der Stand vom 8. Januar 2025 wiedergegeben.