Overgames. Ein Film von Lutz Dammbeck
mehrAm 22. April präsentiert die Landeszentrale den Film "Overgames" von Lutz Dammbeck. Der Dokumentarfilm umkreist drei Fragestellungen, die auf den ersten Blick nur schlecht zueinander passen: Welche Rolle nehmen Spiele in der Psychiatrie ein? Gibt es einen Zusammenhang mit den Vorstellungen der USA für die kollektive Umerziehung der Westdeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg? Wie entwickelte sich die Idee einer permanenten Revolution von Vernunft und Wissen, die die Utopie von Gleichheit und Freiheit in die Welt tragen soll? Schwierige Themen und ein Film, der eine Herausforderung ist.
Wenn Angst die Gesellschaft dominiert - Psychodynamik von Sicherheit und Angst
mehrSicherheit(en) und Unsicherheit(en) beeinflussen unsere Gesellschaft nicht erst seit der aktuellen Gesellschaftskrise und den andauernden Flüchtlingsströme. Ängste, ob real oder latent beeinflussen nicht nur unser Denken und Handeln, sondern fördern im schlimmsten Fall Wut und Gewalt. Wie entstehen Ängste? Warum können wir heute nicht einfach so weglaufen? Und was passiert, wenn wir weder "flüchten", noch "kämpfen" können? - Ein Text von Dr. Hans-Joachim Maaz
Jüdische Spuren in Krakau
mehrKapitel 2 der Gedenkstättenfahrt 2016 – jüdische Entwicklungslinien bis in die Gegenwart. In Krakau begeben wir uns auf die Suche nach manifesten Spuren jüdischen Lebens in der Stadt. Zentral ist hierbei das Viertel Kazimierz, in dem sich über 500 Jahre jüdischer Geschichte spiegeln.
Umbruch in Polen? Das Donnerstagsgespräch in der Landeszentrale
mehrBeim Donnerstagsgespräch am 3. März wird ein Thema diskutiert, das für ganz Europa Brisanz hat und das sich durch seine schnelle Entwicklungsdynamik auszeichnet: Es geht um die politische Zäsur in Polen, die die neue Regierung um Andrzej Duda von der Partei Prawo i Sprawiedliwość („Recht und Gerechtigkeit“, PiS) herbeigeführt hat.
"Früher dachten die Polen, Europa ist der Himmel."
mehrEuropa hat mit der Flüchtlingskrise und der zunehmenden Rückbesinnung auf nationalistische Werte in den Mitgliedsstaaten zu kämpfen. Polen steht mit seiner 2015 gewählten rechtskonservativen Regierung mittendrin. Wie erleben die Polen die Dynamiken unserer Zeit? Auf der SLpB-Gedenkstättenfahrt 2016 hatte Lucia Preiss die Chance, dazu ein Gespräch mit einer polnischen Historikerin zu führen.
Es reicht! (und zwar nicht erst seit vorgestern!)
mehrOft versucht die Sächsische Landeszentrale zu vermitteln, ein neutraler Anwalt des Prozesses zu sein. Doch wie schlagen die Geschehnisse aus Clausnitz und Bautzen auf einer persönlicher Ebene auf? Was geht in einem vor, wenn man stetig liest, aufnimmt und verarbeitet aber professionell neutral bleiben muss? Sabine Kirst, Referentin der Sächsischen Landeszentrale über das Ertragen, das Aushalten und die Demokratie in Sachsen.
Buchvorstellung: PEGIDA - Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung
mehrMit "PEGIDA - Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung“ legten Prof. Dr. Hans Vorländer, Maik Herold und Dr. Steven Schäller von der TU Dresden die erste systematische Analyse von PEGIDA auf der Basis empirischer Studien vor. Bericht zur Buchvorstellung am 20. Januar 2016 in der Landeszentrale.
Braunau in Mecklenburg
mehrDie Autorin und Künstlerin Birgit Lohmeyer berichtete von Arrangement und Widerstand in der „National befreiten Zone“ Jamel bei Wismar
Das Thema Freiheit und die Maxime "Kopf hoch!"
mehrEugène Delacroix schuf 1830 das Gemälde „Die Freiheit führt das Volk“. Was aber bedeutet es, wenn die Freiheit das Volk nicht nur führt, sondern verführt. Dieser Text ist die Kurzfassung des Vortrags von Dr. Justus H. Ulbricht auf der Jahrestagung der Landeszentrale am 10. November 2015 im Sächsischen Landtag.
Er hatte Humor und Ideale. Persönliche Erinnerung an Günter Schabowski
mehrIm Alter von 86 Jahre ist Günter Schabowski am 1. November 2015 gestorben. Er wurde weltbekannt, als er am 9. November 1989 im Internationalen Pressezentrum Ostberlins die Grenzöffnung, "sofort, unverzüglich", verkündete – eine weltpolitische Sensation. Schabowski verkündete nicht nur die Öffnung der Mauer, als Mitglied im SED-Politbüro war er auch mitverantwortlich für die Toten an der Mauer. Er stellte sich der Verantwortung und sprach öffentlich darüber. Bei einem Gespräch lernten sich Günter Schabowski und Frank Richter kennen und schätzen. Eine persönliche Erinnerung von Frank Richter.