Unterartikel
Aufzeichnungen von Veranstaltungen
Killerroboter und die Zukunft des Krieges - Von Science Fiction zur Realität.
Reinhard Bütikofer: Europa in der Welt - Globales Schwergewicht oder Spielball fremder Mächte?
Wie spricht man mit dem Kreml?
Chaos an den Außengrenzen – Was hat die EU gelernt? Diskussion mit Gerald Knaus und Erik Marquardt
„Chinas Griff nach Westen“ - Lesung und Diskussion mit Autor Christian Geinitz
Angst vor Russland? - Zu den EU-Beitrittsgesuchen der Ukraine, Georgiens und Moldawiens
Veranstaltungen
-
03.04.2025 ChemnitzLesung und Gespräch mit Nicola Kuhn und Dietmar Pieper###CATEGORY_ICON###Diskussion
-
17.04.2025 DresdenDas Damaskuszimmer in Dresden lädt ein###CATEGORY_ICON###Offene Formate
-
11.05.2025 ŠluknovGrenzüberschreitende Radtour anlässlich des 80. Jahrestages des Zweiten Weltkriegs und des Europatages###CATEGORY_ICON###Bildungsreise / Exkursion / Führung
-
15.05.2025 DresdenDas Damaskuszimmer in Dresden lädt ein###CATEGORY_ICON###Offene Formate
-
20.05.2025 GlauchauVortrag und Diskussion mit Gerald Knaus, Autor und Vorsitzender der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI)###CATEGORY_ICON###Vortrag
-
26.05.2025 ZwickauKabarett sowie extra Diskussionsangebot für Schulklassen: Das Schulprojekt###CATEGORY_ICON###Weitere Formate
-
27.05.2025 FreibergKabarett sowie extra Diskussionsangebot für Schulklassen: Das Schulprojekt###CATEGORY_ICON###Weitere Formate
-
19.06.2025 DresdenDas Damaskuszimmer in Dresden lädt ein###CATEGORY_ICON###Offene Formate
-
21.06.2025 Carlsfeld
-
28.08.2025 ChemnitzLive im SLpB-Projektbüro Chemnitz: Politische Lieder mit Diskussion!###CATEGORY_ICON###Workshop
Blogbeiträge

Ein perfekt inszeniertes Normalbild
ZEIT-Korrespondent Michael Thumann sprach in Freiberg über innere Zustände in Russland und europäische Konstellationen.

Wir sind ein Team. Politische Bildung mit polnischen und deutschen Grenzschützern
Seit Jahren arbeiten Polnische Grenzschützer und Bundespolizisten in der gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle Zgorzelec/Ludwigsdorf zusammen. Im August bestreiten sie zusammen ein Seminar, um sich über aktuelle politische Ereignisse zu …

„Waren wir naiv?“ Bericht von der diesjährigen Partnerkonferenz der SLpB
Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat auch die politische Bildung erschüttert. Denn die Themen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik spielten hier in den vergangenen Jahren eine sehr nachgeordnete Rolle. „Wo stehen wir da …

„Sachsen braucht eine europäische Akademie mit Fokus auf Außen- und Sicherheitspolitik“
„Zeitenwende“? Deutsche Verteidigungspolitik als Leerstelle der politischen Bildung – unter diesem Titel stand die diesjährige Partnerkonferenz der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, die am 8. November 2022 in der Messe Dresden …
Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.