Schreckliche Momentaufnahme
mehrIn seinem 2020 veröffentlichten Buch "Kurze Geschichte des Antisemitismus" beschreibt Peter Schäfer eindrücklich, wie Antisemitismus im Laufe der Zeit entstanden ist, sich entwickelt und verändert hat.
Politische Bildung, Zivilcourage und Dialog in Zeiten der Polarisierung
mehrRede des Bundespräsidenten a.D., Joachim Gauck, beim Festakt "30 Jahre Sächsische Landeszentrale für politische Bildung":
"Der Hass kommt aus der Gesellschaft"
mehrBeim Online-Fachtag "Gegen Hass im Netz", unter anderem veranstaltet von der SLpB, wurden Erfahrungen ausgetauscht und Akteure aus Zivilgesellschaft, Beratung und Bildung vernetzt.
Keine neue Krise durch die Krise
mehrDer SLpB-Fachtag zum zivilgesellschaftlichen Engagement sah Probleme, aber keine dramatische Situation in Sachsen.
"Wir müssen uns stärker vernetzen"
mehrAcht Jahre lang wirkte Prof. Dr. Ulrich Klemm als Geschäftsführer des sächsischen Landesverbandes der Volkshochschulen. In dieser Zeit entwickelte er gemeinsam mit der SLpB das Projekt "Kontrovers vor Ort". Im Interview spricht er über den Sinn lebenslangen Lernens und welche politischen Weichenstellungen das braucht.
Sozial und nachhaltig wirtschaften
mehr„Corporate Social Responsibility“ soll kein Schlagwort bleiben. Nachhaltigkeit ist inzwischen unverzichtbar für attraktive und zukunftsfähige Unternehmen, wie die SLpB-Tagung "Wirksam wirtschaften. Für einen nachhaltigen Platz am Markt" zeigte.
"Es lastet viel Arbeit auf wenigen Schultern"
mehrIm Januar veröffentlichte die SLpB ihre Studie "Engagement in Sachsen - Wofür sich Menschen einsetzen und welchen Rahmen es braucht". Seitdem lädt sie regelmäßig ein zu Online-Diskussionen rund um das Thema Ehrenamt. Der für zivilgesellschaftliches Engagement verantwortliche Referent, Friedemann Brause, im Gespräch über Minderheiten, Geld und Motivation.
Sehr schlecht, aber (noch) nicht hoffnungslos
mehrMan kann nicht sagen, es gäbe keinen Pluralismus mehr in den polnischen Medien. Man kann aber sagen, dass die Hälfte aller polnischen Medien einer strengen Zensur unterliegt, während die andere Hälfte ums Überleben ringt. Eine Chance hat sie noch.
“Keine Bevölkerung eines Bundeslandes ist immun gegen Rechtsextremismus”
mehrEin Gespräch mit dem Politikwissenschaftler PD Dr. Steffen Kailitz über das von ihm herausgegebene Buch "Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen".