Unterartikel

Aufzeichnungen von Veranstaltungen

Halbleiter Made in Europe – Weg zu mehr (Un)abhängigkeit?

Die tschechische EU-Ratspräsidentschaft. Bilanz einer Krisenzeit.

Russland dreht den Hahn zu – was nun? Perspektiven der Energieversorgung in Sachsen und Tschechien

Wundermittel Wasserstoff? Europäischer Blick auf grünen Wasserstoff in Sachsen

Angst vor Russland? - Zu den EU-Beitrittsgesuchen der Ukraine, Georgiens und Moldawiens

Die Stimme von Städten und Regionen in Europa

Diktat aus Brüssel – Hat die EU ein Demokratieproblem?

Der Green Deal und die sächsische Landwirtschaft

Ist Polens Rechtsstaat in Gefahr?

Der Green Deal in der Mitte Europas

Sachsen und das EU-Asylpaket

Sachsen und der Brexit

image-16404
Corinna Mehl, 2024

„So viele Argumente für Europa hatten wir doch noch nie“

Im Chemnitzer Büro der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung diskutieren Politiker, Unternehmer und Engagierte aus der Region mit dem Europa-Politiker Elmar Brok über Chancen und Risiken der EU. Europa sei wichtiger denn je, finden viele.  …

image-16353

Ein perfekt inszeniertes Normalbild

ZEIT-Korrespondent Michael Thumann sprach in Freiberg über innere Zustände in Russland und europäische Konstellationen.

 

image-16045
IMAGO/Sylvio Dittrich

Kulturhauptstadt – auf dem richtigen Gleis!

Das Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz begann mit einer altertümlichen Dampflok. Zur Eröffnung blickte man auf die wechselvolle Tradition der sächsischen Stadt und packte gemeinsam an. Als Stadtgesellschaft will man nicht nur tonnenschwere Lokomotiven  …

image-15752

Perspektiven nach der Europawahl: Trinationale Vernetzungstagung in Dresden. (Teil 2/2)

Rund 100 europapolitische Akteure aus Polen, Sachsen und Tschechien kamen Ende November zur 2. Trinationalen Vernetzungstagung in der Landeszentrale zusammen. Zu Workshops und Begegnungen, zu Podiumsdiskussionen und Inputs, zum Kennenlernen und  …

Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.